Die Zukunft der Banking-Technologie: BANCOS CTO und CFO im Entrepreneur’s Diary Podcast

Letzte Woche waren unser CTO Alexander Domene und unser CFO Karsten Reichel im Podcast „Entrepreneurs Diary“ von Valerian Gegidze zu Gast. Unter dem Titel „How the Top 1% Build Successful Businesses“ teilten sie ihre Ansichten über die sich entwickelnde Finanztechnologie-Landschaft.

 

Wie Alexander ausführt, erleben wir einen Wandel hin zu nahtlos integrierten Finanzservices bei alltäglichen Transaktionen: Beim Buchen einer Dienstleistung steht z. B. direkt eine Kreditfinanzierung zur Wahl, bei der alle komplexen Bankprozesse unsichtbar im Hintergrund ablaufen.

Dieses Szenario wird immer häufiger Realität. Es ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern ein grundlegender Wandel in der Art und Weise, wie Bankdienstleistungen erbracht und erlebt werden.

Karsten gibt wertvolle Einblicke in das regulatorische Umfeld und zeigt auf, dass die Anforderungen an die Einhaltung der EU-Bankenvorschriften von Jahr zu Jahr komplexer werden. Während Prozessautomatisierung vielversprechende Lösungen bietet, liegt eine wesentliche Herausforderung auch in deren Umsetzung bei gleichzeitiger Einhaltung strenger Compliance-Standards.

Es ist ein heikles Gleichgewicht, das sorgfältige Planungen erfordert. Im Falle von neu gegründeten Banken müssen anspruchsvolle Compliance-Prozesse von Grund auf implementiert werden, während etablierte Institute daran arbeiten, ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu modernisieren.

Der Besuch unserer Vorstände in Georgien bei unserem Geschäftspartner Gegidze erwies sich als mehr als nur eine Geschäftsreise. Die Erfahrung bot eine besondere Perspektive darauf, wie sich verschiedene Märkte an globale Bankentrends anpassen. Georgiens Position als Brücke zwischen den europäischen und asiatischen Märkten in Verbindung mit seinem Engagement für europäische Standards ist eine interessante Fallstudie für internationale Finanzinnovationen. Das Podcast-Gespräch mit Valerian machte dies deutlich und zeigte außerdem den Wert starker internationaler Partnerschaften auf.

Die ganze Podcast-Episode gibt es hier zu hören:
Spotify
Apple Podcasts

Weitere Beiträge

APIs und Kernbankensysteme - Vorteile und Chancen vs. Nachteile und Risiken
Insight

APIs und Kernbankensysteme – Vor- und Nachteile für die Banken-IT

Der Einsatz von APIs ist in Verbindung mit Kernbankensystemen heute nicht mehr wegzudenken. Die Zahl an verfügbaren Schnittstellen zum Datenaustausch zwischen verschiedenen IT-Systemen nimmt immer weiter zu. Doch wie kann man sich dem individuell geeigneten Maß an API-Nutzung in der Kernbanken-IT nähern? In diesem Beitrag stellen wir dazu die Vorteile und Chancen den möglichen Nachteilen und Risiken gegenüber.

Insight

Was KMU-Kunden bei Firmenkreditanträgen besonders stört

Das Angebot vieler Kreditinstitute im Firmenkreditgeschäft ist wenig digitalisiert. In unserer aktuellen Marktforschungsstudie haben wir die daraus resultierenden Faktoren identifiziert, die hauptverantwortlich für schlechte Kundenerlebnisse in diesem eigentlich attraktiven Geschäftssegment sind.

BANCOS Blog - Case Study Hoist Finance
Case Study

Hoist Finance – Einführung eines Kernbanksystems innerhalb von fünf Monaten

Der internationale Finanzdienstleister Hoist Finance plante die Einführung einer Core Banking Lösung speziell für sein deutsches Geschäft. Diese Maßnahme resultierte aus der Entscheidung, in der betreffenden IT-Infrastruktur einen Systemwechsel zu vollziehen. Eine wesentliche Herausforderung bestand in einer sehr ambitionierten Timeline von lediglich fünf Monaten im Laufe des Jahres 2023 für die Planung, die Umsetzung der individuellen Anforderungen sowie die Implementierung im Rechenzentrum des Kunden.