G&H Bankensoftware AG startet Company Building mit Fintech Startups

Mit dem BANCOS Fintech Builder baut die G&H Bankensoftware AG nun ihren Geschäftszweig rund um das Company Building auf. Ab sofort suchen wir motivierte Gründer*innen, die ihre Idee für ein Fintech Startup mit uns realisieren wollen. Das Mentoring durch erfahrene Experten, Markt-Knowhow und Marktzugang sowie technische und fachliche Kapazitäten für eine effiziente MVP-Entwicklung sind besondere Stärken unseres Angebots.

Unser Ansatz im Fintech Company Building

Trotz, oder gerade aufgrund der aktuell schwieriger werdenden Marktsituation haben wir uns dafür entschieden, jetzt mit dem Aufbau des Geschäftszweigs zu beginnen. Als etablierter, profitabler Mittelständler in der Software-Industrie operieren wir mit einer soliden Kapitalbasis und ohne Abhängigkeiten von externen Investoren. Damit sind wir auch in schwierigen Marktsituationen flexibel und können uns jederzeit auf unsere Kerngeschäftstätigkeiten fokussieren.

Die geplante Zusammenarbeit zwischen den Gründer*innen und dem BANCOS Team bezieht sich auf alle Unternehmensbereiche. Als Fintech Builder unterstützen wir die Gründer*innen bei der MVP-Entwicklung sowie dabei, möglichst schnell den idealen Product-Market-Fit zu finden. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass alle Themen rund um den Unternehmensaufbau möglichst reibungslos funktionieren. Nach dem erfolgreichen Launch des MVP und der Gewinnung erster Kunden unterstützen unserer Teams im späteren Zeitverlauf bei der Entwicklung und dem Betrieb einer skalierbaren, stabilen, regulatorisch konformen Anwendung.

Neben dem Transfer von Branchen- und Markt-Knowhow, Mentoring sowie der Bereitstellung finanzieller Ressourcen bieten wir umfangreiche personelle und fachliche Unterstützung bei der Software-Entwicklung. Darüber hinaus verfügen wir über verschiedene Softwarelösungen auf Basis von state-of-the-art Technologien, die ggf. ganz oder in Teilen als Basis für eine schnelle MVP-Entwicklung genutzt werden können.

Der gemeinsame Aufbau von Startups im BANCOS Fintech Builder ist als eigenständiges Geschäftsmodell neben unserem Kerngeschäft als etabliertes B2B-Softwareunternehmen angelegt. Das Kapital für die Investments in unsere Startups im Fintech Builder stammt ausschließlich aus eigener Geschäftstätigkeit. Die Startups unterliegen keinen kurzfristigen Zielvorgaben. Entscheidungen für die Beteiligung weiterer Venture Capital Investoren können in Abhängigkeit von der Entwicklung des Unternehmens, des Marktes und der gesamtwirtschaftlichen Situation gemeinsam mit den Gründern getroffen werden.

Marktsegment-Fokus und Bewerbung

Was die inhaltliche Ebene der Geschäftsideen angeht, sehen wir definitiv auch Potential jenseits der Hype-Themen. Unser Fokus richtet sich auf Process Automation (als RPA oder Workflow-Lösungen), Data Analytics, KI, Banking, Open Banking und Personal Finance. Dabei sind wir sowohl für B2C- als auch für B2B-Lösungen offen.

Der erste Schritt für Gründer*innen ist einfach: Der Prozess startet mit der Zusendung des Pitch Decks. Nach dem ersten Screening setzen wir uns in jeden Fall mit den Gründer*innen in Verbindung und gestalten den weiteren Prozess.

Zur Landeseite des BANCOS Fintech Builders mit allen weiteren Informationen zum Programm sowie der Bewerbung.

Weitere Beiträge

Firmenkredite für kleine und mittlere Unternehmen - Potenziale der Prozessautomatisierung
Insight

Firmenkredite für kleine und mittlere Unternehmen – Potenziale der Prozessautomatisierung

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren sämtliche Branchen nachhaltig geprägt und die Art und Weise wie Geschäftsprozesse gestaltet werden, grundlegend verändert. Für Banken hat dieser Wandel eine neue Phase der Automatisierung und Effizienz eingeläutet, die unter anderem in der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von entscheidender Bedeutung sein kann. Wie die Situation in diesem Bereich der Finanzierung für Unternehmen aktuell einzuordnen ist und welche Potenziale dabei die Prozessautomatisierung bieten kann, beleuchten wir in diesem Beitrag.

BANCOS Blog: Banken und Embedded Finance - Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren
Insight

Banken und Embedded Finance – Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren

Embedded Finance ist einer der aktuell prominentesten Branchen-Trends. Studien und Prognosen skizzieren große Markt- und Umsatzpotentiale in den kommenden Jahren. Wie können Banken an diesen Geschäftspotentialen partizipieren und welche Voraussetzungen sind dabei in der IT nötig? Diesen Fragen gehen wir hier nach und klären, worauf es für Banken besonders ankommt.

BANCOS Blog: Digitales Banking - auf effizientem Weg am Kundenkontaktpunkt begeistern
Insight

Digitales Banking – auf effizientem Weg am Kundenkontaktpunkt begeistern

Das Nutzerverhalten im Banking wird immer digitaler - wie aktuelle Studien auch im Branchenvergleich bestätigen. Somit nimmt auch die Bedeutung des Online-Bankings als zentraler digitaler Touchpoint für die Customer Experience weiter zu. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns daher näher mit der Frage, wie Banken und Fintechs diesen Touchpoint intelligent und effektiv ausgestalten können. Dabei fokussieren wir auf zwei Bereiche: die Bedürfnisse der Kunden sowie die Anforderungen hinsichtlich der eigenen IT-Infrastruktur.